Ehrenamtliche Unterstützung gesucht!

Vielfältige Aufgaben suchen helfende Hände!

Ehrenamt ist eine wichtige Säule unseres Lebens. Als gemeinnützige Einrichtung sind wir auf engagierte Menschen angewiesen.
Die Aufgaben rund um das Kinderhospiz Mitteldeutschland sind vielfältig. Egal ob in der Begleitung der betroffenen Kinder und Jugendlichen sowie deren Angehörige, in unserer Öffentlichkeitsarbeit, im Bereich Spenden oder auch handwerkliche Tätigkeiten in unserem großen Freigelände und im Haus selbst: Wir finden sicher einen Aufgabenbereich, der zu Deinen persönlichen Gaben und Interessen passt.

Das erwartet Dich

Auf Dich wartet ein sympathisches Team engagierter Menschen mit den unterschiedlichsten Begabungen. Eine große Aufgabe eint uns alle: Wir möchten betroffenen Familien helfen, deren Kinder lebensverkürzend erkrankt sind und diese in ihrem schweren Schicksal begleiten und betreuen. Wir machen uns gemeinsam stark für todkranke Kinder!

Das bieten wir

Dankbarkeit der betroffenen Kinder und ihren Familien für jede geschenkte Minute, ein Team mit Freude an der wichtigen Arbeit sind nur 2 der vielen Aspekte., die Dich erwarten. Mit regelmäßigen Weiterbildungen, wichtigen Gesprächen und Aufarbeitung des Erlebten gehen wir auf Deine Erfahrungen und Deine Interessen ein.

Engagiere Dich – Wir freuen uns über Deine Hilfe!

Du hast Lust mitzumachen?
Dann melde Dich bei uns. Schreib uns eine Mail, ruf uns an oder schick uns Post!
Du wirst gebraucht!


phone03631. 4608910
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen werden. Detaillierte Infos zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Angelika Ultsch aus Franken hat eine unheilbar kranke Tochter. Die Lebenszeit von Lena (23) ist begrenzt. Sie leidet an MPS-III, einer Krankheit, bei der alles rückwärts geht. Alles, was sie einmal erlernt hat, verliert sich wieder.

Die Vollzeitpflege stemmt Angelika Ultsch als alleinstehende Mutter zu Hause selbst. Die Diagnose, dass Lena schwer krank ist, hat sie erhalten, als Lena 5 Jahre alt war - seitdem ist alles anders. Die häusliche Pflege ist sehr kräftezehrend. Für bis zu 28 Tage im Jahr sind Angelika und Lena Ultsch zu Gast im Kinderhospiz Mitteldeutschland. Hier hat Mama Angelika freie Zeit, um sich zu erholen - und auch Tochter Lena genießt den Aufenthalt sehr.
"Ein Kinderhospiz ist nicht nur für Kinder, die im Sterben liegen. Es ist ein Ort zum Leben. Mein Rettungsanker, der mir Kraft gibt", sagt Angelika Ultsch.
Hier trifft sie auch andere betroffene Eltern, mit denen sie sich austauschen kann. Auf Menschen, die zuhören und sich ihrer Sorgen annehmen.

... kann zur Anschaffung einer individuellen Schwimmhilfe für die Wassertherapie eines Kindes genutzt werden.

... können 20 Therapiestunden für schwerkranke Kinder finanzieren.

... ist der Spendenanteil, um eine Woche lang ein lebenslimitiertes Kind zu pflegen und seine Familie zu betreuen.

100 % aller Spenden helfen dem
Kinderhospiz Mitteldeutschland!