Aktuelle Stellenangebote im Kinderhospiz Mitteldeutschland

Kinderkranken-
schwester /
-pfleger (m/w/d)

in Vollzeit/ Teilzeit

WIR SIND

eine ganz besondere soziale Einrichtung im Herzen von Thüringen. Das Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz (Landkreis Gotha) betreut liebevoll und professionell Kinder und junge Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen sowie deren Eltern und Geschwister.

Fernab jeder Klinikatmosphäre können Sie Ihren erlernten Beruf in einem neuen Umfeld verwirklichen. In einer 1:1 bis 1:2-Betreuung geht es darum, Kindern und Jugendlichen individuell zu helfen. Bringen Sie Ihre Ideen mit ein und arbeiten Sie Hand in Hand mit den Eltern und einem professionellen Team. Entdecken Sie Ihre Liebe zum Beruf wieder und unterstützen Sie Familien in unserer Einrichtung bei den täglichen Aufgaben, ganz ohne Zeitdruck.

Wir bieten einen behaglichen wohnlichen Erholungs- und Lebensraum ohne sterile Klinikatmosphäre, der Ihr Arbeitsumfeld ist. Respektvoller Umgang und Dankbarkeit, die von Herzen kommen, erwarten Sie hier an einem der schönsten Arbeitsorte Thüringens. Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich im Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland.

WIR ERWARTEN

• eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Gesundheitskrankenpfleger und/oder Kinderkrankenpfleger oder ein Studium der Krankenpflege
• einen hohen Anspruch an die eigene Arbeit
• Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
• Kommunikations- und Teamfähigkeit, Empathie und Einfühlungsvermögen
• Bereitschaft zur Arbeit im Drei-Schicht-System
• emotionale Stabilität und soziale Kompetenz
• eine Identifikation mit der Arbeit und dem Palliativ Care Ansatz und dem familienorientierten Konzept des Trägers

WIR BIETEN

• einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz
• ein qualifiziertes und hoch motiviertes Team
• Möglichkeiten der individuellen Pflege
• regelmäßige Supervisionen
• die Möglichkeit, Verantwortung im Team zu übernehmen
• fachliche und persönliche Weiterentwicklung
• eine Vergütung angelehnt an den TV-L
• Mitarbeit an einer erfüllenden und einzigartigen Aufgabe

Deine Bewerbung an:

bewerbung@kinderhospiz-mitteldeutschland.de

oder per Post:

Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland
c/o Kinderhospiz Mitteldeutschland gGmbH
Frau Franka Köhler
Talsperrstraße 25-27
99897 Tambach-Dietharz

Koordinator (m/w/d) im Thüringer Kinderhospizdienst / Teilzeit (30 Std./Wo.)

Für die Region Nord- & Westthüringen - Nordhausen/ Mühlhausen

Wir bauen unser Netzwerk für Familien mit schwerstkranken Kindern aus - dafür suchen wir Dich!

Du bist ein Mensch, der dem Leben aufgeschlossen und mutig gegenübersteht und Dir ist die Arbeit mit lebenslimitiert erkrankten Kindern und ihren Familien eine Herzensangelegenheit?
Dann bist Du bei uns genau richtig.

Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in, die/der Lebensbegleiter/in für betroffene Familien wird und langfristig unseren ambulanten Kinderhospizdienst stärkt und ausbaut. Auch in der Anbindung an die stationäre Kinderhospizarbeit in unserem Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz kannst Du eine ganzheitliche Perspektive für Deine Aufgaben erlangen.

Wir erwarten

• Universitätsabschluss bzw. Fachhochschulausbildung wahlweise aus den Bereichen der Pflege, der Sozialpädagogik, der Sozialen Arbeit, Heilpädagogik oder einen
• Abschluss als examinierte/r Gesundheits- oder (Kinder)Krankenpfleger/in mit Berufserfahrung
• eine Pädiatrische Palliative Care Ausbildung
• die Bereitschaft zur weiteren Qualifikation
• Empathie und Einfühlungsvermögen
• einen PKW-Führerschein und Grundkenntnisse im Umgang mit neuen Medien
• Offenheit und Kommunikation

Wir bieten

• eine vielseitige, anspruchsvolle Tätigkeit, die Du in hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeit ausübst
• ein unbefristeter Arbeitsvertrag, der sich an den Grundzügen des TV-L orientiert
• die Möglichkeit eines Dienstfahrzeuges nach Ablauf der Probezeit
• die Begleitung durch erfahrene Ansprechpartner in Deiner Einarbeitungsphase und Deiner Arbeit
• die finanzielle Unterstützung geplanter Qualifikationen
• regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungen sowie externer und kollegialer Supervision
• Du genießt die Stärken eines Arbeitgebers, der eine flache Hierarchie und soziale Verantwortung lebt

Deine Aufgaben

• in der Region bist Du Ansprechpartner/in für Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern; die Beratung und Begleitung der Familien sind ein zentrales Element Deiner Arbeit
• die Koordination der ehrenamtlichen Familienbegleiter/innen zur Entlastung der betroffenen Familien umfasst auch die Gewinnung, Schulung und Begleitung dieser
• aktive Netzwerkarbeit mit allen Beteiligten in der Arbeit, mit den betroffenen Familien und die Entwicklung der Arbeit des Dienstes

Für Rückfragen steht Dir Frau Jana Schmidt unter Tel. 03631/4608910 gern zur Verfügung.

Deine Bewerbung an:

Thüringer Kinderhospizdienst
c/o Kinderhospiz Mitteldeutschland gGmbH
Frau Jana Schmidt
Harzstraße 58
99734 Nordhausen

WIR FREUEN UNS AUF DICH!


phone03631. 4608910
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen werden. Detaillierte Infos zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Angelika Ultsch aus Franken hat eine unheilbar kranke Tochter. Die Lebenszeit von Lena (23) ist begrenzt. Sie leidet an MPS-III, einer Krankheit, bei der alles rückwärts geht. Alles, was sie einmal erlernt hat, verliert sich wieder.

Die Vollzeitpflege stemmt Angelika Ultsch als alleinstehende Mutter zu Hause selbst. Die Diagnose, dass Lena schwer krank ist, hat sie erhalten, als Lena 5 Jahre alt war - seitdem ist alles anders. Die häusliche Pflege ist sehr kräftezehrend. Für bis zu 28 Tage im Jahr sind Angelika und Lena Ultsch zu Gast im Kinderhospiz Mitteldeutschland. Hier hat Mama Angelika freie Zeit, um sich zu erholen - und auch Tochter Lena genießt den Aufenthalt sehr.
"Ein Kinderhospiz ist nicht nur für Kinder, die im Sterben liegen. Es ist ein Ort zum Leben. Mein Rettungsanker, der mir Kraft gibt", sagt Angelika Ultsch.
Hier trifft sie auch andere betroffene Eltern, mit denen sie sich austauschen kann. Auf Menschen, die zuhören und sich ihrer Sorgen annehmen.

... kann zur Anschaffung einer individuellen Schwimmhilfe für die Wassertherapie eines Kindes genutzt werden.

... können 20 Therapiestunden für schwerkranke Kinder finanzieren.

... ist der Spendenanteil, um eine Woche lang ein lebenslimitiertes Kind zu pflegen und seine Familie zu betreuen.

100 % aller Spenden helfen dem
Kinderhospiz Mitteldeutschland!