Hilf mit! - Werde selbst aktiv.



Hilfe braucht Helfer:
Einige Ideen, wie Du uns als Team, mit Freunden, Kollegen und Nachbarn unterstützen kannst

Spendenlauf, Kuchenbasar, Flohmarkt, Feiern, Benefiz-Party, Theateraufführung, Kollekte im Gottesdienst,
Waffelverkauf, Konzert, Sammlungen, Bastelaktionen, Spenden statt Geschenke, Spenden der Kaffeekasse,
Benefiz-Auktionen, Tombola, Plätzchenverkauf, Bratwurststand, Sportveranstaltung organisieren

Als Verein helfen



Euer Verein interessiert sich für unsere Arbeit und möchte uns unterstützen? Ihr möchtet uns dabei helfen, die Kinderhospizarbeit in die Welt zu tragen? Wir freuen uns über Euer Engagement! Egal, ob durch das Teilen unserer Beiträge auf den Social-Media-Kanälen Eures Vereins oder durch die Organisation und Durchführung einer Aktion: Jede Hilfe zählt.

Mit einer Veranstaltung kann Euer Verein unsere Einrichtung ganz praktisch unterstützen:
Organisiert doch einfach ein Fußballturnier, einen Kuchenbasar oder ein Konzert. Startet einen Spendenaufruf, um todkranken Kindern zu helfen und helft dabei, Momente im Kinderhospiz Mitteldeutschland zu schaffen, die für immer bleiben.
Gern unterstützen wir Euch in der Planung und Durchführung, wir stellen Plakate, Infomaterial und Spendenboxen zur Verfügung. Kontaktiert uns einfach per Mail oder telefonisch.
Herzlichen Dank für jede gute Tat!


phone03631. 4608910
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen werden. Detaillierte Infos zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Angelika Ultsch aus Franken hat eine unheilbar kranke Tochter. Die Lebenszeit von Lena (23) ist begrenzt. Sie leidet an MPS-III, einer Krankheit, bei der alles rückwärts geht. Alles, was sie einmal erlernt hat, verliert sich wieder.

Die Vollzeitpflege stemmt Angelika Ultsch als alleinstehende Mutter zu Hause selbst. Die Diagnose, dass Lena schwer krank ist, hat sie erhalten, als Lena 5 Jahre alt war - seitdem ist alles anders. Die häusliche Pflege ist sehr kräftezehrend. Für bis zu 28 Tage im Jahr sind Angelika und Lena Ultsch zu Gast im Kinderhospiz Mitteldeutschland. Hier hat Mama Angelika freie Zeit, um sich zu erholen - und auch Tochter Lena genießt den Aufenthalt sehr.
"Ein Kinderhospiz ist nicht nur für Kinder, die im Sterben liegen. Es ist ein Ort zum Leben. Mein Rettungsanker, der mir Kraft gibt", sagt Angelika Ultsch.
Hier trifft sie auch andere betroffene Eltern, mit denen sie sich austauschen kann. Auf Menschen, die zuhören und sich ihrer Sorgen annehmen.

... kann zur Anschaffung einer individuellen Schwimmhilfe für die Wassertherapie eines Kindes genutzt werden.

... können 20 Therapiestunden für schwerkranke Kinder finanzieren.

... ist der Spendenanteil, um eine Woche lang ein lebenslimitiertes Kind zu pflegen und seine Familie zu betreuen.

100 % aller Spenden helfen dem
Kinderhospiz Mitteldeutschland!